Daniel Lipskey

  Herzlich willkommen im 15. Jahr der "neuen Musikschule"  

 

An unserer Musikschule lehre ich mit Freude E- Gitarre, Bass- und Akustikgitarre.
Auch Ukulele, Bluesharp und Liedbegleitung am Klavier kann ich dir gerne und nachhaltig vermitteln.
Stylistisch bewegt sich meine Arbeit von Klassik, Pop, Rock, Folk, Jazz über Hip Hop bis hin zu serieller Musik und Improvisation.
Geprägt wird meine musikalische Ader durch gemeinsamen Spass beim Musizieren mit Freunden und die frühe Gründung einer Punk Band. Auftritte spielen, Proben, Üben, Touren, Aufnehmen. Keine Zeit für Fernsehen, Hausaufgaben oder Langeweile. Ich erfuhr voll das Flowerlebnis und schnell wurde mir Klar: "Das mag ich machen". Nach und nach erwacht dann mein intensives Interesse am Folk, Jazz und Klassik und der Musik im Ganzen.
Seit meiner Lehrzeit zum Tischler experimentiere ich ausgiebig mit dem Zupfinstrumentenbau. Ich begann mit der Forschung zu Akustik und Klangverhalten verschiedener Werkstoffe und deren Konstruktionsformen. Dadurch beeinflusst beginnt in dieser Zeit auch das Einrichten eines professionellen Tonstudios. 2007 schliesse ich mich in Kanada dem durch die grossen Metropolen ziehenden "Jazzfestival" an, habe erfolgreiche Auftritte mit eigenem Repertoire und besuche zahlreiche Workshops. Als Volunteer auf Folkfestivals bekomme ich spannende Einblicke in die dezentrale Organisation kultureller Vorhaben und Veranstaltungen.
Inspiriert von diesen Eindrücken initiiere ich mit vielen Helfern das von der europäischen Union großzügig geförderte Projekt "Festival international de la musique".

Zur gleichen Zeit beginne ich einen Lehrauftrag als Gitarrenlehrer einer privaten Musikschule. 2009 erfolgt dann zur Bündelung des vorhandenen Potentials, zusammen mit dem langjährigen Partner aus dem Gitarrenduo Auszeit, Arnulf Lambach, die Gründung der "Neuen Musikschule Niederelbert" .

2014 intensiviert sich die freischaffende Lehrtätigkeit durch Aufnahme in das Landesprogramm "jedem Kind seine Kunst". So haben in den vergangenen Jahren Kinder und Jugendliche unter meiner Anleitung über 1000 funktionierende Saiteninstrumente, Cajons und Flöten selbst gebaut.

2016 belege ich einen Weiterbildungsstudiengang Musik mit den Schwerpunkten Historische Aufführungspraxis, Cembalo, Renaissance Flöte und Gruppenimprovisation an der Euröpäischen Akademie der Heilenden Künste http://www.eaha.org.
Durch eigene Erfahrungen und vertiefende Studien im Bereich Lehramt und Pädagogik ist mir der Prozess des Lernens und wie man dessen Bedingungen unter soziokulturellen Aspekten am besten gestaltet sehr vertraut. Das Lernen selbst betrachte ich als einen lebenslangen Prozess welcher sich nicht in „Credit Points“ messen lässt und auch nicht ab einer bestimmten Altersstufe aufhört.

Mein jüngster Schüler singt gerne und begleitet sich dazu auf der Ukulele. Der Älteste entdeckt mit zarten 83 Jahren die Querflöte als neues Ausdrucksmittel. Überhaupt betrachte ich meine Arbeit mit Schülern so, dass ich sie motivierend fördere über ihre Grenzen hinauszuwachsen ihr, Talent ins tägliche Leben zu integrieren und die gesellschaftliche Vielfalt sinnbringend zu bereichern.

Und Spass muss es machen!