Banjo

  Herzlich willkommen im 15. Jahr der "neuen Musikschule"  

 

Das Banjo wurde zur Zeit des Slaverei in der neuen Welt von Westafrikanischen Sklaven entwickelt. Der Vorläufer entstand wohl ürsprünlich zum Ende des 17.Jhd auf den Antillen unter dem Namen "banja". Die gängisten Banjos haben, 4,5, oder 6 Saiten und werden in den verschiedensten Musikstilen verwendet. Wie bei fast allen Instrumenten gibt es auch unterschiedlichste Spieltechniken und Stimmungen , die sich je nach Saitenanzahl stark unterscheiden. Ursprünglich als Schlaginstrument genutzt entwickelte sich das Banjo nach und nach immer mehr auch zum Zupfinstrument. Charakteristisch beim Banjo ist der Klangkörper, der mit einem Fell überspannt ist und so den entsprechenden typischen "Banjo-Sound erzeugt".

Die Kunst des Banjospiels kannst du erlernen bei :

Arnulf